Das Atomleck in Kakrapar ist ernster als die indische Regierung zugibt

von Kumar Sundaram am 14.3.16

Vor drei Tagen wurde ein Leck im Primärkreislauf des erste Blocks des Atomkraftwerks Kakrapar (KAPS) im indischen Bundesstaat Gujarat gemeldet. Seither gaben weder der Betreiber NPCIL (Nuclear Power Corporation of India Ltd.) noch die Regulierungsbehörde für Atomenergie (AERB) einen aktualisierten  Stand bekannt. In der Presseerklärung vom 11.März 2016 teilte die NPCIL mit, es gäbe keine Freisetzung von Strahlung und alle Arbeiter seien sicher.

Continue reading

Kühlmittelverlust löste Alarm im AKW Kakrapar aus

Auf den Tag genau fünf Jahre nach dem Beginn der Katastrophe in Fukushima, am 11. März 2016, wurde im westindischen AKW Kakrapar der Notfall ausgerufen. Die Distriktverwaltung und die Katastrophendienste wurden alarmiert. Nach der Entdeckung eines Lecks im Primärkreislauf war die Notabschaltung des Schwerwasser-Reaktors eingeleitet worden. Schon wenige Stunden später wurde verlautbart, alles sei unter Kontrolle, Radioaktivität sei nicht freigesetzt worden.

Continue reading

Schon wieder Notabschaltung des AKW Kudankulam

Am Abend des 16. Februars musste der erste Block des AKW Kudankulam schon wieder heruntergefahren werden. Zu den Ursachen gibt es nur spärliche und widersprüchliche Hinweise. In einigen Medien wird ein Leck im Sekundärkreislauf genannt, in der Statistik der Netzgesellschaft werden ganz allgemein Mängel der Instrumentierung (“Instrumentation Deficiencies“) für den Ausfall verantwortlich gemacht.

Das AKW war gerade mal zwei Tage am Netz. Davor war es wegen eines Lecks im Sekundärkreislauf zehn Tage abgeschaltet. Der im Dezember 2014 begonnene kommerzielle Betrieb mündete im Juni 2015 nach mehreren Notabschaltungen in einer siebenmonatigen Wartungsphase. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten am 31. Januar 2016 lieferte der Reaktor gerade mal vier Tage lang Strom.

Die Inbetriebnahme des zweiten Blocks verzögert sich weiter, da er immer wieder als Ersatzteillager für den ersten Block herhalten muss. Wie üblich versuchen die AKW-Betreiber Probleme mit Positivnachrichten zu übertünchen. Diesmal wird über den Beginn der Aushubarbeiten für den dritten und vierten Block berichtet.

Quellen: Countercurrents, Business Standard, The Hindu, Zeenews

Leck im AKW Kudankulam

Am 4. Februar 2016 musste das AKW Kudankulam wegen eines Lecks im Sekundärkreislauf abgeschaltet werden. Das AKW war erst am 31. Januar nach einer sieben-monatigen Wartung ans Netz gegangen, seine Leistung sollte nach und nach auf 1000 MW hochgefahren werden. Bei 757 MW war Schluss. Die Betreibergesellschaft NPCIL erwartet, in wenigen Tagen die Stromlieferung wieder aufnehmen zu können.

Kudankulam 1 hat eine katastrophale Bilanz: Die Wartung hatte im letzten Juni begonnen, ihr Abschluss musste mehr als zehn Mal verschoben werden. Vor der Wartung war das AKW nicht einmal sechs Monate im kommerziellen Betrieb, unterbrochen durch zwei Notabschaltungen.

Kudankulam 1 ist das neueste AKW der russischen Rosatom. Die indische Regierung hat schon weitere Reaktoren des gleichen Typs geordert.

Quellen:

http://www.srldc.org/var/ftp/reports/unit/2016/Feb16/04-02-2016-unit.pdf
https://in.news.yahoo.com/kudankulam-n-plant-down-due-steam-leak-050803328.html
http://indien.antiatom.net/kudankulam-1-sechs-monate-betrieb-sechs-monate-wartung/

Nachtrag 11.2.2016:

Die Betreibergesellschaft kann keinen Termin für die Wiederinbetriebnahme des AKW nennen. Der zuletzt genannte Termin, der 7. Februar 2016, konnte bis heute nicht aktualisiert werden. Kritiker fassen zusammen: “Das AKW funktioniert nicht. Zwanzig Mal fiel es aus und nach der Inbetriebnahme war es die meiste Zeit nicht am Netz.” (Dianuke 11.2.16).

Nachtrag 12.2.2016:

Heute wurde der 15. Februar 2016 als Datum für die erwartete Wieder-Inbetriebnahme veröffentlicht.

Atomindustrie im Größenwahn – Sechs neue AKWs auf einen Streich

EDF will in Jaitapur gleichzeitig sechs Atomkraftwerke vom Typ EPR bauen. Mit dem bislang größten Geschäft soll die größte Atomanlage der Welt gebaut werden – in einem Erdbebengebiet. Fukushima lässt grüßen.

Modell der 6 EPRs in Jaitapur

Modell der 6 EPRs in Jaitapur

Areva hat in Flamanville/Frankreich, in Olkiluoto/Finnland und Taishan/China bewiesen, dass sie keinen EPR fertig stellen kann. Um den Bankrott abzuwenden, übernimmt EDF das AKW-Geschäft von Areva. Während Hollandes Besuch in Indien haben EDF und NPCIL am 26. Januar 2016 eine Absichtserklärung über den Bau von sechs EPRs in Jaitapur unterzeichnet. Die Regierungschefs Frankreichs und Indiens erwarten, dass sich die beiden Staatsfirmen bis zum Jahresende über die Kosten verständigen und einen Vertrag abschließen. Mit dem Bau soll 2017 begonnen werden.

Continue reading

1.000 Festnahmen bei Anti-AKW-Demo in Jaitapur

Am 12. Dezember 2015 demonstrierten Tausende in Paris für Klimagerechtigkeit. Am gleichen Tag protestierten in Jaitapur etwa 1.300 Menschen mit einer “Jail Bharo” Aktion gegen das geplante AKW und insbesondere gegen das Atomabkommen mit Japan. Die Polizei stoppte den Demonstrationszug von Nate zum zehn Kilometer entfernten Bauplatz des AKW Jaitapur auf halber Stecke und nahm 1.087 Demonstrierende fest. Die Festgenommenen wurden registriert und dann nach Nate, dem Ausgangsort der Demo, zurück transportiert.

Jaitapur20151212_Demo

Polizei stoppt Demonstration

Continue reading

Proteste gegen indisches Atomprogramm während COP21

Die indische Regierung propagiert den Ausbau der Atomenergie als Maßnahme gegen den Klimawandel. In ihrer Absichtserklärung zum Klimagipfel in Paris kündigt sie eine Vervielfachung der heutigen Atomkraft-Kapazität an: von heute 5,7 GW auf 63 GW im Jahre 2032. Dazu müssten sechzig neue Atomkraftwerken gebaut werden. Mindestens dreißig dieser AKWs sollen importiert werden. Ein Riesengeschäft für die internationale Atomindustrie.

Protest vor Areva-Zentrale

Der französische Staatskonzern Areva möchte mit dem Bau von sechs EPR-AKWs in Jaitapur seinen Anteil an diesem Geschäft sichern. Für Aktivist/innen aus vier Ländern war das der Anlass, am 10.Dezember 2015 die Areva Zentrale in Paris aufzusuchen. Vor dem Eingang des schwarzen Areva-Turms in La Defense forderten sie Areva auf, den Uranabbau einzustellen. Den Beschäftigten überbrachten sie aus Jaitapur den Appell „Arbeitet nicht für Atomkraft“. Die Protestierenden solidarisierten sich mit dem Widerstand in Jaitapur. Areva-Beschäftigte quittierten den Protest mit blödem Grinsen. Die in La Defense patrouillierenden Uniformträger ignorierten die Aktivist/innen (Bild 1).

Bild 1: Protest vor der Areva-Zentrale

Bild 1: Protest vor der Areva-Zentrale

Continue reading

COP21 – Don’t nuke the climate!

Nuclear power is no solution. India government plans expansion of nuclear power against strong opposition of local people. Next step could be a nuclear agreement between India and Japan, signed during Abe’s visit to India this week. There will be international protests against this agreement.

Continue reading

Kudankulam 1: Sechs Monate Betrieb, mehr als sechs Monate Wartung

Am 24. Juni 2015 wurde das AKW Kudankulam 1 für die Jahreswartung vom Netz genommen. Der Abschluss der Wartungsarbeiten wurde seither sechs mal verschoben. Es ist fraglich, ob der Reaktor dieses Jahr wieder ans Netz geht. Eine offizielle Erklärung der Betreibergesellschaft NPCIL zu den Problemen im AKW Kudankulam gibt es nicht. Kudankulam 1 hatte am 31.12.2014 den kommerziellen Betrieb aufgenommen.

Detail-Informationen mit Quellen: AKW Kudankulam: Sechs Monate Betrieb, mindestens drei Monate Wartung

Nachtrag 20.11.2015:

Die Wartung ist noch immer nicht abgeschlossen. Der Netzbetreiber veröffentlichte heute den 25. Dezember 2015 als Datum für die Wiederaufnahme der Stromlieferung. Davor war der 19. November 2015 genannt worden.

Inzwischen gibt es auch eine offizielle Erklärung: Das AKW habe “Probleme beim Zahnen”, wie das halt bei neuen Technologien üblich sei. Damit die Autos von Maruti perfekt werden konnten, hätten erst zehn Millionen Stück produziert werden müssen. Quelle: Kudankulam delays are on ‘teething problems’, says AEC chairman.

Nachtrag 26.12.2015:

Die Wartung ist noch immer nicht abgeschlossen. Der Netzbetreiber veröffentlichte heute den 20. Januar 2016 als Datum für die Wiederaufnahme der Stromlieferung. Davor war der 25. Dezember 2015 genannt worden.

Der Vorsitzende der Atomenergiekommission, Sekhar Basu, erklärte, Kudankulam 1 werde ganz bestimmt (“in all certainty”) im Januar 2016 wieder den Betrieb aufnemen, die Brennelemente seien geladen, nun werde es kein anderes größeres Problem mehr geben.

Nachtrag 17.1.2016:

Die Wiederinbetriebnahme des AKW Kudankulam 1 wird jetzt am 24. Januar 2016 erwartet. Zwischenzeitlich waren der 5. und der 16. Januar genannt worden. Der indische Atomminister Jitendra Singh kündigte an, das AKW werde “bald” wieder den Betrieb aufnehmen. Die lange Wartung sei ein ganz “natürlicher Prozess”.

Nachtrag 24.1.2016:

Der Reaktor wurde laut Medienberichten am 21. Januar 2016 kritisch. Strom soll er nach aktueller Prognose ab 28. Januar liefern.

Nachtrag 28.1.2016:

Immer noch kein Strom aus Kudankulam, die Aufnahme der Stromerzeugung wurde auf den 31. Januar 2016 verschoben.

Nachtrag 31.1.2016:

Nach Informationen der Netzgesellschaft ging das AKW Kudankulam 1 am 30.1.2016 um 7:12 wieder ans Netz – allerdings nur für kurze Zeit: Um 17:35 Uhr fiel es wieder aus. Über die voraussichtliche Dauer des Ausfall machte die Netzgesellschaft keine Angaben.

Der AKW Chef S. Sundar teilte dagegen in der Times of India mit, das AKW werde am 31.1.2016 wieder ans Netz gehen. Er äußerte auch die Hoffnung, zwei Tage später würde dann die volle Leistung von 1.000 MW erreicht.

Kudankulam 2: Keine Prognose für Betriebsbeginn möglich

Die staatliche AKW-Betreibergesellschaft NPCIL wagt keine Prognose für den Beginn des kommerziellen Betriebs des zweiten Blocks in Kudankulam. Auch ein Datum für den Beginn des Probebetriebes oder für das erste Hochfahren kann sie nicht mehr nennen. Zu den ständigen Verzögerungen gibt es keine offiziellen Erklärungen.

Continue reading