Tag Archives: Überblick

Atomoffensive in Indien?

Im Februar titelte die Frankfurter RundschauNach Jahren der Atom-Ablehnung – Diese Regierung wendet sich der Kernkraft zu“. Die indische Regierung vollziehe eine Kehrtwende. Das Handelsblatt schrieb: “Indien startet Atomoffensive“. Die Zeitungsberichte knüpfen an die diesjährige Haushaltsdebatte im indischen Parlament an. Das Budget 2025/2026 sieht gut zwei Milliarden Euro Subventionen für den Bau und die Entwicklung kleiner Reaktoren vor. Dies ist die einzige neue Maßnahme.

Darüber hinaus hat die Regierung im Rahmen der Haushaltsdebatte ihre Pläne zur Atomenergie zusammengefasst. Die Atomenergiekapazität soll bis zum 100-jährigen Bestehen der Republik Indien im Jahr 2047 auf 100 GW ausgebaut werden. Technologisch setzt die Regierung auf kleine Reaktoren (SMR), wirtschaftlich auf Privatisierung. Unterstützung erhofft sich die indische Regierung auch von internationalen Partnern. Rechtliche Hürden sollen abgebaut werden.

Continue reading

Falschmeldung über angebliche Kürzung des indischen AKW-Programms auf ein Drittel

Selbst atomkritische Medien verbreiteten die Falschmeldung, die indische Regierung habe im April 2018 ihre AKW-Pläne auf ein Drittel gekürzt. Tatsächlich wurden die Ausbauziele auch nicht minimal reduziert. Die Modi-Regierung wird allerdings nur einen Teil der geplanten AKWs bauen können.

Continue reading

Nuclear Lies – Informationen zum gleichnamigen Film über die indische Atomindustrie

 

“18.Mai 1974: Ein friedliches Nuklearexperiment wurde in Pokhran, Rajasthan, durchgeführt.”

(Bhabha Atomforschungszentrum BARC)

Aktuell sind in Indien 20 Atomkraftwerke an 7 Standorten im Betrieb. Sie haben insgesamt eine Nennleistung von 5.680 Megawatt. Die indische Atomindustrie umfasst die komplette Nuklearkette, vom Uranabbau, über Anreicherung, Brennelemente- und Bombenproduktion und Wiederaufarbeitung bis zur Zwischen-Endlagerung. Der Film “Nuclear Lies” zeigt nicht alle Atomanlagen, deckt aber die ganze Breite der Atomindustrie ab.

Continue reading

Indien zwischen Atomkraft und Solarstrom

„Indien hat ein gravierendes Energieproblem – und die Chance, neue Wege zu gehen. Fachleute und engagierte Bürger setzen auf dezentrale, regenerative Energien in diesem sonnenreichen Land. Modellprojekte gibt es schon. Doch die Regierung fördert vor allem die Atomkraft. Zusammen mit dem französischen Konzern AREVA plant sie das größte Kernkraftwerk der Welt – im erdbebengefährdeten Jaitapur.” (aus der Sendungsankündigung)

Zum Hören und Lesen bei  SWR2 …

Atomstrom – mit aller Macht

Indien setzt auf Kernkraft: Neue Meiler sollen die Energie­versorgung des Landes sichern. Kritik an diesem Kurs wird von der Regierung rabiat unterdrückt. Und westliche Atom­kon­zerne wittern das große Geschäft.

Guter Artikel zum indischen Atomkraft-Programm von Dominik Müller in dem christlichen Magazin „Weltsichten”.  ... zum Artikel

Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf Jaitapur, die Informationen zu Kudankulam sind etwas ungenau: Dort ging nur der erste von zwei Reaktoren ans Netz, und das erst im Oktober 2013 und auch nur vorübergehend. Die russische Nachrichtenagentur ITAR-TASS spricht inzwischen ganz bescheiden von „ersten Versuchen” zur Stromproduktion.

Widerstand an allen neuen AKW-Standorten Indiens

“Noch ist die Anti-Atomkraft-Bewegung in Indien klein.” behauptet der Deutschlandfunk in einem Hintergrundbericht am 23.8.13. Der Bericht geht mit keinem Wort auf den Widerstand in Südindien ein. Immerhin erkämpften die Menschen dort einen vorübergehenden Baustopp. Kudankulam war in den letzten Jahren das Zentrum des Widerstandes gegen die  Atomkraftwerke. “Kudankulam – ein zweites Jaitapur?” fragte der Fernsehsender IBNlive vor zwei Jahren, als der Widerstand in Jaitapur im Fokus stand. Vor kurzem erschien ein Bericht mit der Überschrift “Mithi Virdi – das nächste Kudankulam …”.

Continue reading